Ernst Lehnhardt wurde am 26.04.1924 in Crivitz, Mecklenburg geboren. Er besuchte das Humanistische Gymnasium und absolvierte seinen Militärdienst 1941-1945. Nach dem Studium der Medizin und Zahnmedizin promovierte er in Medizin in Kiel 1950 und in Zahnmedizin in Rostock 1953. Die Habilitation für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde folgte in 1959.
Profile
Profil PD Dr. Astrid Magele
Persönliche Daten:
Geburtsdatum: 16. Mai 1977
Geburtsort: Wolfsberg, Kärnten, Austria
Ausbildung:
1983-1987 Volksschule St. Johann, Kärnten, Austria
1987-1991 Stiftsgymnasium St. Paul, Kärnten, Austria
1991-1996 BBA f. Kindergartenpädagogik, Klagenfurt, Austria
1996-2003 Studium der Medizin, Universität Wien, Dissertation: Herz-, Thoraxchirurgie, AKH Wien, “Survival in patients with non-small cell lung cancer after induction-chemotherapy”
Mai 2006 Diplom für Allgemeinmedizin
Sept. 2012 Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Okt.2016 Habilitation zur Privat-Dozentin an der Universitätsklinik Innsbruck
Profile Michael Goriany
Since 2009: Social Media Strategies & Prototyping for Lehnhardt Akademie / Foundation
Now: promote the field of Online Training & Telepractice (Course development, “Market” analysis, etc.)
● since almost 10 yrs working with Online Tools for Education and (now) Inclusion (WordPress, LiveOnline)
● 30 yrs practising law, specializing in CE European Privatization & Restructuring; Developing Lawyers Education
→ privat: married to Monika Lehnhardt, 3 children (Vienna)
→ email: michael.goriany@gmail.com / skype: michaelgoriany
Profil Prof. George Abelovich Tavartkiladze
Ausbildung Absolvent der Russischen Staatlichen Medizinischen Universität
Verteidigung der Doktorarbeit „Akustische Impedanzmessung und Tubensonometrie in der audiologischen Diagnostik“
1987 Dissertation „Hirnstamm und kochlear- auditivevozierte Potenziale – normale und verschiedene Arten von Hörverlust“
Berufserfahrung
1991 Unter seiner Leitung wurde zum ersten Mal landesweit eine Mehrkanal-Cochlear-Implantation durchgeführt
1996 Einführung eines Programms zum neonatalen Hörscreening bei Neugeborenen und Säuglingen im ersten Lebensjahr
Unter seiner Aufsicht wurde als Forschungsprojekt mit dem NIDCD und dem Europäischen otoakustisches Emissions Projekt das Europäische Projekt über den Einfluss von Magnetfeldern erzeugt von Mobiltelefonen auf das Hörvermögen durchgeführt.
Direktor und Gründer des nationalen Forschungszentrums für Audiologie und Gehör Rehabilitation
Leiter der Abteilung Surdology der Russischen Medizinischen Akademie für Post-Diplom- Ausbildung
Profil Peter Zoth
Ausbildung
Studium Electronic Engineering,
St.Pölten / Österreich , München / Deutschland ;
Zusatz-Sprachstudium Perugia / Italien
Berufserfahrung
1978-1983 Kayser Threde GmbH, München
Verantwortlicher Ingenieur für die Signalverarbeitung und Verstärkertechnik eines Vestibularis Systems für die Raumfahrt welches anlässlich einer D2-Mission im Deutschen Weltraumlabor eingesetzt wurde.
1984 Gründung des Unternehmens ZLE, München
Entwicklung und Fertigung des ersten PC-basierten diagnostischen ABR Systems basierend auf Glasfaser-Isolation.