Lehnhardt Stiftung
Gemeinsam gegründet 1994
Pioniere des Cochlear Implant in Europa
--> Lebenslauf
Wir spenden ukrainischen Kindern Gehör!
Seit 24. Februar 2022 ist alles anders!
Die Lehnhardt-Stiftung unterhält seit vielen Jahren enge Beziehungen zu ukrainischen Familien. Sie hat in den vergangenen Jahren ca. 200 schwerhörige Kinder mit Hörtechnik versorgt und Ihnen damit den Weg in ein selbstbestimmtes und gleichberechtigtes Leben geebnet.
Ihren Familien fühlt sich die Lehnhardt-Stiftung besonders verbunden.
Schwerhörige Kinder dürfen besonders in dieser schweren Zeit nicht von der hörenden Welt abgeschnitten sein.
Unser Anliegen

News and Events
PORA! Webseminare
Nächstes Live Online Seminar der Lehnhardt Akademie
in der Reihe
PORA! - Cochlear Implant Knowledge
( zwei Mal monatlich )
30.04.The Hearingnauts - a listening-oriented group for preschoolers
Initiativen 2020/2023
Alte Sprachprozessoren - Upgrade Unterstützung
Falls Ihr Kind/Schützling noch einen älteren Sprachprozessor (Freedom/Esprit, N5, Tempo, Harmony) trägt: bitte melden sie sich HIER
Wir können sie kostenlos beraten und beim Upgrade helfen.
KyrgyzstanNOmoreDEAF - 2020/2023
- GIZ Projekt "Neonatales Hörscreening und Frühförderung" begonnen im Februar 2021 (Kirgistan)
- GIZ Projekt "Cochlear Implantat Versorgung und Langzeitbetreung gehörloser Kinder" August 2020-Dezember 2022 (Kirgistan)
- GIZ Projekt "Einrichtung von Neugeborenen Hörscreening in 4 Kliniken&professionelle Eltern-Beratung via Hotline" begonnen im Februar 2022 (Ukraine)
Über: drei zentrale Themen
Thema 1: Taube Kinder
Taubheit ist die häufigste gesundheitliche Beeinträchtigung bei Neugeborenen. 1 - 2 Babies aus 1.000 sind davon betroffen.
Taubheit ist unsichtbar, hat aber einen negativen Langzeiteffekt auf die Gesamtentwicklung des Kindes.
Es gibt einen Ausweg aus der Stille:
- Früherkennung/Frühförderung
- Cochlear Implant / Nachsorge
Thema 2: Cochlea Implantat
Das Cochlea Implantat (CI) ist die einzige Möglichkeit für ein taubes Kind, hören und sprechen zu lernen. Bei richtigem Vorgehen bestehen ausgezeichnete Chancen für eine volle Inklusion in Kindergarten, Schule, Höhere Bildung und gewünschten Beruf.
Ein erfahrener Chirurg benötigt für die Implantation nur etwa eine Stunde. Die Operation verläuft normalerweise komplikationslos.
Leitlinie CI Versorgung (©DGHNO-KHC 2020)
Thema 3: Frühförderung
(Re)Habilitation ist der wesentlichste Erfolgsfaktor der Cochlea Implantation. Viele Massnahmen können schon vor einer Implantation - sofort nach einem positiven Resultat des neonatalen Hörscreenings - ergriffen werden.
Gefordert sind nicht nur Therapeuten, sondern vor allem auch die Eltern. Das erste Lebensjahr darf nicht durch Zuwarten vergeudet werden.
Wie funktioniert ein CI ?
Die Erklärung klingt einfach
und doch wirkt es wie ein Wunder
Viviane (14 Jahre) erzählt, was für sie wichtig ist im Leben mit einem Cochlea Implant (Beachte: sie spricht von "Hearing Aid" - meint damit ihr CI)
Über: mögliches Engagement
Wie wir helfen können

Das CI ist sehr effektiv, aber relativ teuer. Wir sind auf Russisch sprachige Länder (exUDSSR) fokussiert, wo keine oder nicht vollständige öffentliche Finanzierung gegeben ist. Für Kinder in diesen Ländern sammeln wir - ergänzend zu möglichen Eigenleistungen - Spenden und unterstützen die Familien, um selbst im Internet Spenden zu sammeln.
Wir fördern die Lehnhardt Akademie, durch die unser Netzwerk von führenden Experten live online (skype, etc.) Gruppen oder individuell kostenlos beraten, und wo zwei mal monatlich live online Seminare angeboten werden (PORA Webinare - RU / EN)
Wie Sponsoren / Volontäre helfen können

Für Geldspenden dient unser Spendenlink. Falls Sie Fragen haben, oder vor allem wenn Sie an eine grössere Spende denken, kontaktieren Sie bitte Monika Lehnhardt direkt - Kontakt
Für Volontäre wird derzeit eine nähere Beschreibung des Bedarfes neu ausgearbeitet. Ideen und Vorschläge bitte an Monika Lehnhardt - Kontakt
Sehen Sie unserer 200+ Schützlinge
Team
Geförderte Projekte und Initiativen
Spenden für Implantationen
Dank eines großen und einiger kleinen deutschen Vereine und Institutionen, in letzter Zeit vermehrt auch dank ukrainischer Stiftungen und privater Sponsoren konnten wir bereits weit mehr als 230 Kindern, vorwiegend in der Ukraine, aber auch in Kyrgyzstan, Armenien, Georgien, Uzbekistan, Tadzhikistan und Afrika zu einem Cochlea Implantat verhelfen.
Wir beraten die Eltern auch, wenn sie zu Spendenaktionen in den sozialen Netzwerken aufrufen wollen.
Diese Kinder betrachten wir als unsere Schützlinge und begleiten sie und ihre Familie auch nach der Implantation auf ihrem weiteren Lebensweg.
Spendenprogramm Upgrade
mit aufgearbeiteten, gebrauchten Sprachprozessoren
Das Implantat soll ein Leben lang funktionieren. Der Sprachprozessor sollte alle 5 - 6 Jahre durch ein moderneres Modell ersetzt werden. Nicht nur, weil er nach dieser Tragezeit abgenutzt und oft nicht mehr voll funktionstüchtig ist (das Kind läuft Gefahr erneut zu "ertauben"), sondern weil die neuere Technologie bessere Ergebnisse im Sprachverstehen ermöglicht. Leider wird der Austausch in vielen Ländern weder vom Staat noch von der Krankenkasse finanziert, für die Eltern ist es unerschwinglich. Wir haben eine Initiative, sodass die Kinder gebrauchte, überarbeitete Sprachprozessoren mit neuen Zusatzteilen zu einem außerordentlich niedrigen Preis oder sogar kostenlos erhalten. So konnten wir schon mehr als 150 Kindern helfen.
Förderprogramm Kyrgyzstan
Seit 2015 haben 60 Kinder aus Kyrgyzstan mit unserer Hilfe ein Cochlea Implantat erhalten (Stand Ende 2020). In diesem Land werden jährlich ca. 150 Kinder taub geboren, staatliche Hilfe gibt es bisher nicht. Wir haben im August 2020 mit einem GIZ Projekt (Cochlear Implantat Versorgung und Langzeitbetreung gehörlose Kinder) begonnen und es in Dezember 2022 abgeschlossen.
Ein zweites Projekt "Neonatales Hörscreening und Frühförderung" wurde im Februar 2021 begonnen.