In den Kommentaren werden die Fragen zu set-up und Einrichtung der Weblog-Homepage behandelt.
Dies dient der Übersicht, und vor allem der Nachhaltigkeit. Wir können dann für weitere Weblogs die relevanten Punkte und Lösungen herausnehmen und Anleitungsmässig festhalten.
offene Punkte:
– Schrift zu klein
– laut Vorstand soll das alte Logo bleiben im Zusammenhang mit dem offiziellen Titel “Prof.Ernst Lehnhardt Stiftung”. Ich habe das einmal provisorisch hergestellt
– Startseite mit eigenem template. Siehe Beispiel:
http://www.lehnhardt-stiftung.net/homepagetest/startseiten/template/
Erläutterung folgt separat
– weiteres folgt
Der Link zum Download von Doks ist jetzt kürzer – noch kürzer geht nicht, denn der Nutzer soll nicht wissen, wo das Original gespeichert ist.
Das Stifutngs-Logo und die modifizierte Headline sind seit heute Abend online
Link in der E-Mail:
Ich kann den Pfad schöner und kürzer machen, ja
Link im Beispiel-Dokument:
Kann sein, habe ich nur schnell als Beispiel erstellt. Soll ja auch nicht verkauft werden
Höhe Slider:
Schau Dir die Seite mal auf Deinem Samsung an. Ich hab sie auf dem iPhone angeschaut – der Slider funktioniert dort ja auch. Ich finde: Je weniger hoch, umso besser
Breite Seite:
Ich schlage vor, wir definieren für den äusseren Frame der Seite (also für die gesamte Seite) eine feste Breite, die auf allen Gadgets und PCs funktioniert. Was meinst Du?
Wappen und voller Stiftungsname:
Was hältst Du davon, wenn wir in der linken Sidebar unten ein Widget mit dem alten Wappen dem vollen Namen, inklusive voller Anschrift reinbringen. Ich weiss ja, dass Ihr an dem Wappen hängt – aber letztlich ist das ja kein Adelsgeschlecht, die Stiftung – und das Wappen ist auch nicht im Wappenregister eingetragen – und es schaut ein wenig snobby aus, oder?
zu Wappen/voller Stiftungsname
wurde gestern im Vorstand diskutiert, wegen Gewicht der Person Prof. Lehnhardt soll Wappne & voller Name im Header beibehalten werden.
Wir sollten aber das neue Logo (Ohr mit Springschnur) jedenfalls einführen,? eventuell verbinden mit “Schenken sie Kindern gehör ?
Sascha, bitte mündlich besprechen
Anm. zu anderen Kommentaren folgt bzw mündlich, vielen Dank
erste Anmerkung zum eShop
– bin begeistert
– der Link im email mit der bestellungsbestätigung ist ziemlich lang. Kann der verkürzt werden, oder egal ?
– der Link im pdf “Beispiel-Lektion 1” führt nicht zum Resource Center sondern zu Apple
– PayPal account Lehnhardt Stiftung muss erst eingerichtet werden. Werde dies an Anastasia geben, in Abstimmung mit ML
Vormerkungen zum heutigen Stand
– neues Logo samt Text li. oben finde ich sehr schön, modern, sympathisch
Was fehlt, ist das Wappen (Prof. Lehnhardt) und dass der Name der Stiftung ist: Prof. Ernst Lehnhardt Stiftung.
Vorschlag: beim Slide “Die Stiftung” statt des (süssen) Fotos das alte Logo verwenden mit Wappen und offiziellem Namen. Eventuell den Slide-Titel statt “Die Stiftung” -> “Prof.Ernst Lehnhardt Stiftung” – falls nicht zu lange
– zum Slide-Deck: wahrscheinlich sollten wir es etwas höher machen ? Und später auch harmonisieren mit den Breiteneinstellungen des Weblogs gesamt (derzeit 99% und mindestens 1070 px)
Strukturierung Grundsätzlich
Sascha, bitte die Page Menu Bar (obere Menüzeile) wieder in den vorigen Zustand bringen. Dann wird nämlich jeder Titel einer Page automatisch in der menu bar angezeigt.
Ich kann dann selbst weiter arbeiten zur Einrichtung der Struktur.
Wann kannst du das machen ?
Post-Fusszeile
Wo kann man denn in dem Theme einstellen, dass diese z.T. überflüssige Fusszeile nicht erscheint:
COMMENTS ARE CLOSED UNCATEGORIZED | EDIT
lassen wir das bitte, zumindest zunächst. Für Leser sieht dies auch anders aus. Wir wollen Kommentare. Eventuell später redesignen
“Category” – 2. Menüebene
Ich finde die 2. Menüebene mit den Kategorien – derzeit “Uncategorized” – überflüssig. Weisst Du, wie man die ausschaltet?
Kategorie “Uncategorized” scheint automatisch nicht mehr auf, wenn kein Posting damit kategorisiert ist. Sehr gute automatische Kontrolle, damit alle Postings (zumindest) einer Kategorie zugeordnet werden.
Habe neue Kategorien eingerichtet, sodass derzeit kein “Uncategorized”
Struktur
Bitte schau Dir mal das deutsche Hauptmenü an. Wenn die Struktur so ok ist, würde ich jeweils für die Unterpunkte die Inhaltsseiten anlegen
Wie schaut es mit den überarbeiteten Texten aus? Könnt Ihr mir schon die Word-Dateien schicken?
In der oberen Menüzeile scheinen automatisch die Pages-Titel auf, in der unteren die Kategorien (soweit nicht in Atahualpa settings auf “nicht zeigen” gestellt.
– unter “Die Stiftung” noch: “Der Vorstand” / “Die Satzung”
– habe eine Page angelegt “Frage den Vorstand” mit Unterpunkt siehe dort. Dies folgt dem Beispiel hier: http://funnyoldlife.wordpress.com/dear-auntie-tina/ (eines der besten Blogs, das ich bisher gesehen habe)
– CI Kompetenzzentren lassen wir aus (zumindest derzeit)
– “Links” sollten wir nicht als statische Page machen, sondern Widget, und eventuell Kategorie zu Posts mit interessanten Links ?
– sprechen wir nach der ersten Stufe der Einrichtung darüber. ? Nachmittag ab 16.00 h wann es bei dir geht
“Presse” aus den fixen Seiten heraus, ist als Kategorie anklickbar
WP eStore
Hast Du korrekt installiert. Ist momentan noch auf die Default-Sprache Englisch eingestellt (siehe Sidebar), und auf die Währung EUR.
Kannst Du mir bitte mindestens eine, besser zwei Lektionen schicken (am besten je zwei in zwei Sprachen), damit ich den Store einrichten kann
– Fünf pdf´s per email geschickt zum upload.
– default Sprache: wird auch de sein, nehme ich an ?