Neonatales Hörscreening – ein Muss – conditio sine qua non

Der Anfang des rechten Lebens ist das rechte Hören“
Plutarch, griechischer Philosoph und Schriftsteller † um 125

Angeborene Taubheit ist die häufigste sensorische Fehlbildung bei Neugeborenen weltweit:

1 von 1.000 ist davon betroffen!

Frühzeitige Erfassung, Erkennung und Intervention sind eine absolut notwendige Voraussetzung für die Erzielung bestmöglicher Resultate. Schon im Jahre 1998 wurde unter dem Titel „European Consensus Statement on Neonatal Hearing Screening“ 1) folgender Satz publiziert:

Permanent Hearing Impairment is a serious health problem affecting at least one baby in one thousand. Intervention is considered to be most successful if commenced in the first few months of life”.

(“Eine permanente Hörbehinderung ist ein ernsthaftes gesundheitliches Problem, das zumindest eines von eintausend Neugeborenen betrifft. Eine Behandlung wird dann am erfolgreichsten sein, wenn sie bereits in den ersten Lebensmonaten einsetzt“.)

Weiterlesen

Milenas Geschichte

Frau Dr. Dr. h.c. Monika Lehnhardt unterstützte den Verein „Murmansk“ über ein Jahr bei der Suche nach einer Möglichkeit, Milena B. mit einem Cochlea Implantat auszustatten. Sie setzte sich bei der Cochlear AG dafür ein, dass Milena das Implant System kostenlos zur Verfügung gestellt bekam, organisierte die CI-Operation in der Universitäts-HNO-Klinik Freiburg bei Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Roland Laszig und die Erstanpassung des Systems im Cochlear-Implant-Centrum Rhein-Main, Friedberg.

Von Freiburg aus lud Frau Dr. Lehnhardt Milena und ihre Mama zu einem „Sprung“ über die französische Grenze ein. Natürlich war sie auch dabei, als Milena in Friedberg erste Erfahrungen mit dem Hören gemacht hat. Ende April 2008 begleitete sie Milena zu ihrem ersten Treffen mit der russischen Therapeutin nach St. Petersburg. Frau Dr. Lehnhardt wird auch in Zukunft immer ansprechbar sein, wenn es Probleme gibt oder z.B. Ersatzteile gebraucht werden.

Milenas Mutter (Übersetzung aus dem Russischen)

set-up Protokoll

In den Kommentaren werden die Fragen zu set-up und Einrichtung der Weblog-Homepage behandelt.

Dies dient der Übersicht, und vor allem der Nachhaltigkeit. Wir können dann für weitere Weblogs die relevanten Punkte und Lösungen herausnehmen und Anleitungsmässig festhalten.