- Helfen Sie uns, Hörwunder zu fördern und Zukunft zu ermöglichen -
Über 30 Jahre Lehnhardt Stiftung
Eine Reise durch unsere Geschichte
1988
Erstes Kind 1 1⁄2 Jahre Cochlear Implant
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ernst Lehnhardt (1924 – 2011) hat 1988 als erster HNO Arzt ein taub geborenes, nur 1 1⁄2 Jahre altes Kleinkind mit einem Cochlear Implant versorgt.
1994
Gründung der Lehnhardt Stiftung
Gründung der Lehnhardt Stiftung durch Prof. Dr. Ernst Lehnhardt und Dr. Monika Lehnhardt
1995
Förderung Gründung österreichischen, deutschen und europäischen Cochlear Implant-Gesellschaften
Förderung der Gründung der österreichischen, der deutschen und der europäischen Cochlear Implant-Gesellschaften
2002
Gründung der Lehnhardt Academy
Gründung der Lehnhardt Academy mit dem Ziel, die begleitende Integration zu fördern.
2002 - 2005
QUESWHIC - Qualification of Educational Staff, Working with Hearing Impaired Children
Gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, Prag, Warschau und Pamplona wurde das QUESWHIC (Qualification of Educational Staff, Working with Hearing Impaired Children) Lehrprogramm entwickelt, gefördert durch die EU im Rahmen des Comenius Programms
Prominente Unterstützung für die Initiative der Lehnhardt Stiftung: "Schenken Sie Kindern Gehör".
Zu den prominenten Unterstützern der Initiative gehören:
Helmut Schmidt † | Bundeskanzler a.D. Nina Ruge | Fernsehmoderatorin Carmen Fuggiss | Opernsängerin Sky du Mont | Schauspieler Ruth Petitjean | Buchautorin Jean Baptiste Mueller | Pianist Janosch | Kinderbuchautor Emil Steinberger | Kabarettist Florence Develey | Kinderbuchautorin Klaus J. Behrendt | Schauspieler James Last | Komponist
2009 ist das Jahr, in dem die Lehnhardt Sitftung digital auftritt, indem eine Plattform für Online Seminare für russisch-sprachige Therapeuten und Eltern – PORA – etabliert wird.
Seit nunmehr über 15 Jahren bieten wir regelmäßig zwei Mal im Monat Präsentationen und Forum-Diskussionen LiveOnline an.
2011
Gerbrauchte Soundprozessoren
2011 lancierten wir eine sehr erfolgreiche Spendenaktion für gebrauchte Soundprozessoren. Damit verhalfen wir vielen CI Trägern zu einer neueren Technologie, die in der Regel mit einer signifikanten Hörverbesserung einhergeht.
Ein CI Soundprozessor, externer Bestandteil des Cochlea Implantats, wird durch den täglichen Gebrauch intensiver Abnutzung ausgesetzt und sollte daher in regelmäßigen Abständen (5-7 Jahre) gegen einen neueren Soundprozessor (Upgrade) ausgestauscht werden.
2025
Weitere herausragende Persönlichkeiten im Vorstand der Lehnhardt Stiftung
2025 ist es gelungen, zwei weitere herausragende Persönlichkeiten für den Vorstand der Lehnhardt Stiftung zu gewinnen.
Frau Dr. Gabriela Guellil - sie war deutsche Botschafterin in Zypern, im Tschad, in Mauretanien und in Kirgisistan-
und
Herrn Prof. Prof. h.c. Dr. med. Thomas Lenarz, von 1993 bis 2025 Direktor der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde der Medizinischen Hochschule, das weltweit größte Zentrum für Cochlea Implantate.